Weltraumexperiment AMS: TRD

Im AMS-Experiment besteht der Übergangsstrahlungsdetektor TRD aus einem Oktogon mit einer Schlüsselweite von 2,20 m und einer Gesamtmasse von knapp 500 kg.

Die Sandwich-Konstruktion verwendet Kohlenstofffaser-Epoxid-Laminat als Deckschichten zusammen mit Waben als Kern. Das Bild zeigt den oben offenen Detektor mit einem Teil der streifenartigen Einzeldetektoren, die noch durch Schottwände gelagert werden. Die Fundamentalfrequenz ist eine Art Trommelmode der Struktur. Sie wurde von der ISATEC so detailgetreu berechnet, dass die NASA den Nachweis auf Anhieb abgenommen hat.

Die Arbeiten wurden von der ISATEC in enger Zusammenarbeit mit dem 1. Physikalischen Institut der RWTH Aachen durchgeführt.